Tags: debatte um rassismus little britain floyd rip like I give a fuck ♫ ♬ ♪ ♩ ♭ ♪ cause I'm an idiot . < Idioten kann man nicht verbieten. doch. die dummen=neonazis . hier. auf imageboards. # BBC
Die Sendung besteht aus einer Ansammlung kurzer Sketche über die alltägliche Exzentrik der Briten, die durch den Erzähler lose miteinander verbunden sind. Hierfür wird eine Reihe verschiedener Figuren beispielhaft grotesk überzeichnet dargestellt. Diese Figuren verkörpern zumeist soziale Randgruppen und die Abartigkeiten des „kleinen Mannes“, weswegen ein starkes Stilmittel der Fäkalhumor ist. Die Kommentare des Off-Sprechers bestehen häufig aus absurden, in ernsthaft-wissenschaftlicher Manier vorgetragenen Nonsens-Informationen über Großbritannien. In den dargestellten Szenen macht man sich oft über „Political Correctness“ lustig. Ein weiteres Markenzeichen der Sketche ist, dass diese aus Serien mit immer wiederkehrenden Darstellern bestehen und die Pointen stets nach ähnlichen Mustern aufgebaut werden, wobei durch leichte Variationen des Ablaufs für Auflockerung gesorgt wird."
"2008 wurde ein Spin-off mit dem Namen Little Britain USA produziert, welches ab 12. Februar 2009 auf ORF 1 als deutschsprachige Erstausstrahlung zu sehen war.[1][2] Ab 1. November 2009 wurde auch die synchronisierte Fassung auf Comedy Central gezeigt.
Es treten einige der aus der britischen Fassung bekannten Charaktere wieder auf, so zum Beispiel Lou und Andy, Sebastian Love, Marjorie Dawes, Vicky Pollard, Carol Beer und Daffyd Thomas, der „einzige Schwule im Dorf“, der sich jetzt als „einziger Schwuler auf dem Campus“ durchschlagen muss. Aber es gibt auch neue Charaktere, wie zum Beispiel zwei Fitnessstudio-Kumpels im Testosteron-Rausch oder Bing Gordyn, den achten Mann auf dem Mond, der seine desinteressierte Umwelt mit Mondgeschichten belästigt. Die Charaktere werden wieder von Matt Lucas und David Walliams verkörpert."
"Nach Rassismusvorwürfen:BBC nimmt Folge von "Fawlty Towers" aus dem Programm
"The Germans" enthalte rassistische Beleidigungen. John Cleese, einer der Darsteller, kritisiert die Entscheidung."
12 Comments:
Idioten kann man nicht verbieten.
"Konzept
Die Sendung besteht aus einer Ansammlung kurzer Sketche über die alltägliche Exzentrik der Briten, die durch den Erzähler lose miteinander verbunden sind. Hierfür wird eine Reihe verschiedener Figuren beispielhaft grotesk überzeichnet dargestellt. Diese Figuren verkörpern zumeist soziale Randgruppen und die Abartigkeiten des „kleinen Mannes“, weswegen ein starkes Stilmittel der Fäkalhumor ist. Die Kommentare des Off-Sprechers bestehen häufig aus absurden, in ernsthaft-wissenschaftlicher Manier vorgetragenen Nonsens-Informationen über Großbritannien. In den dargestellten Szenen macht man sich oft über „Political Correctness“ lustig. Ein weiteres Markenzeichen der Sketche ist, dass diese aus Serien mit immer wiederkehrenden Darstellern bestehen und die Pointen stets nach ähnlichen Mustern aufgebaut werden, wobei durch leichte Variationen des Ablaufs für Auflockerung gesorgt wird."
"2008 wurde ein Spin-off mit dem Namen Little Britain USA produziert, welches ab 12. Februar 2009 auf ORF 1 als deutschsprachige Erstausstrahlung zu sehen war.[1][2] Ab 1. November 2009 wurde auch die synchronisierte Fassung auf Comedy Central gezeigt.
Es treten einige der aus der britischen Fassung bekannten Charaktere wieder auf, so zum Beispiel Lou und Andy, Sebastian Love, Marjorie Dawes, Vicky Pollard, Carol Beer und Daffyd Thomas, der „einzige Schwule im Dorf“, der sich jetzt als „einziger Schwuler auf dem Campus“ durchschlagen muss. Aber es gibt auch neue Charaktere, wie zum Beispiel zwei Fitnessstudio-Kumpels im Testosteron-Rausch oder Bing Gordyn, den achten Mann auf dem Mond, der seine desinteressierte Umwelt mit Mondgeschichten belästigt. Die Charaktere werden wieder von Matt Lucas und David Walliams verkörpert."
Nazis sind verboten, außer USA etc. )
wir haben aber auch idioten in den
twitter.com/JohnCleese/status/1271477414929895425
"The Germans" enthalte rassistische Beleidigungen. John Cleese, einer der Darsteller, kritisiert die Entscheidung."
www.youtube.com/watch?v=yfl6Lu3xQW0