» Viewing User: shland // 1104 x 672 // 676 kiB

Score: 43999 / Images: 652 / Website: zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
1.5 after 8 Votes
28. Dec 2021 07:47
Tags: schland alt fachkräfte mangel einwanderungsland zuwanderung
Post in Forum:

13 Comments:

shland 1 year ago
Der Deutsche Städtetag hat vor einem dramatischen Fachkräftemangel in Krankenhäusern, bei der Pflege und in der Kinderbetreuung gewarnt. "Wir rechnen mit 230.000 fehlenden Erzieherinnen und Erziehern in den Kitas sowie 300.000 fehlenden Pflegekräften in den kommenden Jahren", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy.
shland 1 year ago
Die Bundesregierung müsse im neuen Jahr konkrete Schritte für viel mehr Zuwanderung von Fachkräften in soziale Berufe unternehmen. "Wir brauchen sehr viele Fachkräfte, die wir in Deutschland weder finden noch kurzfristig ausbilden könnten", sagte Dedy. Wenn die Babyboomer-Generation in Rente ginge, verschärfe sich das Problem dramatisch. Diese Menschen müssen nicht nur durch Nachwuchskräfte ersetzt werden, so Dedy. Man müsse auch "mitdenken, dass viele von ihnen selbst pflegebedürftig werden."
shland 1 year ago
Ab 2026 greife zudem der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Bis zu eine Million Kinder sollten dann zusätzlich betreut und gefördert werden. Auch dafür fehle qualifiziertes Personal, sagte Dedy. Deshalb sei es richtig, dass die neue Bundesregierung Arbeitskräften die Zuwanderung nach Deutschland erleichtern wolle.
shland 1 year ago
Auch dafür müsse der Bund zügig konkrete Schritte gehen und in anderen EU- und in Drittstaaten Fachkräfte anwerben sowie die Ausbildung unterstützen, so Dedy. Dafür müsse der Bund auch Hürden beseitigen, die zugewanderten Arbeitskräften den Start in Deutschland schwer machten. Bildungs- und Berufsabschlüsse sowie Berufserfahrung müssten unbürokratisch anerkannt werden.
shland 1 year ago
"Es geht darum, dass unser soziales Netz sicher bleibt und keine Löcher bekommt", sagte Dedy. "Wenn die Großen fehlen, um die Kleinen durch den Tag zu begleiten, bleiben Kitas geschlossen. Alte, Pflegebedürftige und ihre Familien müssen ohne Hilfe auskommen, wenn niemand da ist, der sie professionell unterstützen kann. Wir brauchen die helfenden Hände aus dem Ausland."
NiEmAnD 2 months ago

Fachkräfteeinwanderung
Die große Lücke

Stand: 08.01.2023 08:08 Uhr

Hunderttausende Fachkräfte fehlen jährlich. Die Bundesregierung will das Anwerben aus dem Ausland vereinfachen. Und in der Praxis? Da sorgen Bürokratie und lange Wartezeiten für viel Frust.

"Komm, den stell ich ein"

Ein Jahr auf Botschaftstermin warten

Anerkennungsverfahren als Herausforderung

Mitarbeiter müssen genug verdienen

"Wir warten händeringend auf Mitarbeiter"

Spezifisches Qualifikationssystem Hürde

Abwanderung ein Problem

Das Problem sieht Weber dabei nicht nur bei der Einwanderung. Denn gerade die Abwanderung sei in Deutschland erheblich. "Vor Corona hatten wir eine Abwanderungsquote der Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft von fast zehn Prozent pro Jahr", so Weber. Auch Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit, wies jüngst auf die hohe Zahl der Auswanderer hin. 2021 seien rund 1,1 Millionen Menschen nach Deutschland gekommen. "Eigentlich eine tolle Zahl. Da könnten wir richtig stolz drauf sein", so Nahles. "Dummerweise sind gleichzeitig 750.000 Leute wieder ausgewandert." Die Reduzierung dieser Zahl könne einen Teil des Fachkräfteproblems lösen.


www.tagesschau.de/wirtschaft/fachkraefteeinwanderung-huerden-unternehmen-ihk-101.html

NiEmAnD 2 months ago

Ärztliche Versorgung
Deutlich mehr Medizinstudienplätze gefordert

Stand: 08.01.2023 12:07 Uhr

Der Marburger Bund bezeichnet den geplanten Zuwachs von Medizinstudienplätzen als "Tropfen auf den heißen Stein". Gesundheitsminister Lauterbach fordert die Länder zum Handeln auf, damit die Babyboomer-Generation gut versorgt werden könne.

Jeder fünfte Arzt steht vor dem Ruhestand

Bayern plant mehr Medizinstudienplätze

"Die Länder müssten jetzt handeln"

Unterstützung kommt auch von der Bundesärztekammer. "Die Länder müssten jetzt handeln", fordert Präsident Klaus Reinhardt in der Zeitung. "Die Fakultäten haben aber Angst vor Qualitätsverlust in der Lehre, wenn sie immer mehr Studenten ohne zusätzliche Mittel ausbilden." Da das Medizinstudium für die Länder sehr teuer ist, schlägt Reinhardt vor, dass der Bund für den Ausbau von Medizinstudienplätzen Geld zuschießt.


www.tagesschau.de/inland/medizin-studienplaetze-lauterbach-101.html

NiEmAnD 2 months ago
boomer-ärzte im ruhestand brauchen auch ärzte ...
NiEmAnD 2 months ago


Personalmangel hinter Gittern
Auch im Knast fehlen Fachkräfte

Stand: 20.01.2023 08:07 Uhr

Die Arbeit im Gefängnis ist oftmals ein Knochenjob, Schichtdienst inklusive. Immer weniger Menschen interessieren sich daher für den Beruf des Justizvollzugsbeamten. Das hat Folgen.

Weniger Angebote für Gefangene

Sicherheit darf nicht leiden

2000 Bedienstete fehlen bundesweit

Gewerkschaft fordert bessere Bezahlung

Initiative für mehr Nachwuchskräfte

Werben um junge Menschen

Annabel Franzen hat gerade wieder eine Bewerberrunde hinter sich und blickt verhalten positiv in die Zukunft. "Es waren zumindest einige Kandidaten dabei, von denen sie sich vorstellen könnte, dass sie der Herausforderung gewachsen wären." Im Gefängnis zu arbeiten, bedeute, einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag zu leisten.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fachkraefte-mangel-justiz-101.html


de.wikipedia.org/wiki/Justizvollzugsbeamter#Belastungen_und_Rahmenbedingungen
NiEmAnD 2 months ago
ZDF heute-show
@heuteshow
·
18. Jan.
Handwerksbetriebe klagen über einen eklatanten Bewerbermangel.
Jetzt müssen sogar die Handwerker ewig lange auf die Handwerker warten.
NiEmAnD 2 months ago
ZDF heute-show
@heuteshow
·
18. Jan.
Laut Deutschlands Schulleitungen ist der Personalmangel das größte Problem an den Schulen.
Kennt man aus der Pflege. Man darf in Deutschland einfach nicht jung, alt oder krank sein.
NiEmAnD 2 months ago
ZDF heute-show
@heuteshow
·
18. Jan.
Zum Schuljahresbeginn 2022/2023 fehlten 40.000 Lehrer:innen.
„Vertretung“ ist inzwischen sogar ein eigenständiges Fach.