» Viewing User: shland // 1104 x 904 // 1.37 MiB

Score: 43999 / Images: 652 / Website: zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
1.0 after 6 Votes
06. Dec 2021 19:13
Tags: fuck idiots fcknzs ausdemnichts
Post in Forum:

8 Comments:

shland 1 year ago

Die Strategie des Redens ist gescheitert. Der Freistaat Sachsen hat viel zu lange auf Dialog gesetzt - auch mit den Corona-Skeptikern. Doch der Fackelaufmarsch vor Petra Köppings Haus hat es gezeigt - hier geben längst andere den Ton an.
shland 1 year ago
Die rechte Szene hat das Potenzial dieser Protestbewegung für sich erkannt. Der Unmut über die Corona-Beschränkungen ist Nährboden für Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger und Rechtsextremisten. Sachsen ist dabei nur ein Beispiel.
shland 1 year ago
Der Innenminister aus Baden-Württemberg warnt nicht von ungefähr davor, dass die "Querdenker"-Szene bundesweit immer radikaler wird. Doch Warnungen reichen nicht mehr. Jetzt braucht es klare Antworten.
shland 1 year ago
Erstens Grenzen für Demonstrationen. Wo und wie viele dürfen wie protestieren. Das kann man machen, ohne die Meinungsfreiheit einzuschränken. Sachsen greift jetzt durch. Mehrere Aufmärsche wurden am Abend von der Polizei unterbunden.
shland 1 year ago
Und zweitens - das ist genau so wichtig: Die Politik muss der rechten Szene den Nährboden entziehen und die Pandemie endlich in den Griff bekommen. Zu lange sind alle auf Sicht gefahren. Jetzt muss Vertrauen wieder hergestellt werden.
shland 1 year ago
Dazu gehört auch eine klare Unterscheidung: Was ist berechtigte Kritik? Die muss es geben. Und was darf sich der Staat nicht gefallen lassen? Wer bei Politikern mit Fackeln vor der Tür steht, hat jeden Anstand verloren. Wer unsere Rechtsordnung und unser Miteinander nicht achtet, gefährdet unsere Demokratie. Der Staat muss dafür sorgen, dass die Mehrheit, die seit knapp zwei Jahren geduldig alle Maßnahmen mitträgt, nicht von einer lautstarken Minderheit übertönt wird.
shland 1 year ago

Redaktioneller Hinweis

Kommentare geben grundsätzlich die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin wieder und nicht die der Redaktion.