Tags: harm bengen cartoon dEUTSCHLAND Fachkräfte ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha michel #michel
"Vor Gipfel im Kanzleramt
Fachkräfte werben und Hürden beseitigen
Stand: 16.12.2019 11:31 Uhr
Deutschland braucht Fachkräfte. Nur wie kann Deutschland für ausländische Kräfte attraktiver werden? Vor einem Treffen im Kanzleramt sagte Wirtschaftsminister Altmaier, frühere Fehler müssten vermieden werden.
In Deutschland herrscht in vielen Regionen ein gravierender Mangel an Fachkräften. Deshalb schauen viele Unternehmen ins Ausland. Hier will Deutschland verstärkt für Zuwanderung von Arbeitskräften werben. Am 1. März 2020 tritt ein neues Gesetz in Kraft. Nur wie soll das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz umgesetzt werden? Darüber will heute die Regierung mit Vertretern von Wirtschaft und Gewerkschaften im Kanzleramt beraten." www.tagesschau.de/wirtschaft/fachkraefte-125.html
"Mexikanische Pflegekräfte
"Wir lassen ja alles hinter uns"
Stand: 16.12.2019 13:06 Uhr
Die Bundesregierung will Pflegekräfte im Ausland anwerben. Deutsche Kliniken holen aber jetzt schon Personal aus Mexiko. Die Pfleger dort sind gut ausgebildet und erhoffen sich viel von Deutschland.
Von Anne-Kathrin Mellmann, ARD-Studio Mexiko
16 junge Mexikaner lernen seit knapp zwei Monaten Deutsch. Bis Mai sollen sie fit sein in Sprache, Kultur und Verhaltensweisen. Dann beginnt für die Krankenschwestern und Pfleger das große Abenteuer Deutschland. Ein Lebensprojekt soll es werden, sagen sie, dabei kennt nur eine von ihnen das 10.000 Kilometer weit entfernte Land.
Sonia Vega hat Deutschland bereist: "Mexiko erlebt schwierige Zeiten wegen der schlechten Sicherheitslage", erzählt sie. "In Deutschland können wir uns sicher und frei fühlen, es ist ein sehr ruhiges Land, die Menschen haben gegenseitigen Respekt. Ihnen fehlen Arbeitskräfte und junge Leute. Ich habe gelernt, dass die Bevölkerung viel älter ist als unsere. Hier dagegen sind wir viel zu viele." www.tagesschau.de/ausland/mexiko-pflege-fachkraefte-101.html
"Absichtserklärung zu Fachkräftemangel
Schnellere Visa und Integrationshilfen
Stand: 16.12.2019 21:02 Uhr
Wirtschaft und Bundesregierung wollen mehr ausländische Fachkräfte ins Land locken: So sollen Visaverfahren beschleunigt und Möglichkeiten zum Spracherwerb verbessert werden. Kanzlerin Merkel sprach von einem "Paradigmenwechsel"." www.tagesschau.de/wirtschaft/fachkraefte-127.html
Straßenbau und Gebäudetechnik, Sanitär, Heizung, Nahrungsmittel - Fachkräfte fehlen in allen Bereichen des Handwerks. Verbandsspräsident Wollseifer setzt auf das Einwanderungsgesetz - aber nicht nur.
Pläne der Bundesregierung
Weniger Hürden für ausländische Fachkräfte
Stand: 28.11.2022 18:30 Uhr
Deutschland braucht dringend Fachkräfte - auch darum soll es am Mittwoch im Kabinett gehen. Ein Eckpunktepapier, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, sieht geringere Hürden für Arbeitskräfte aus dem Ausland vor.
Hürden für Zuzug von Fachkräften senken
"Chancenkarte zur Arbeitsplatzsuche"
Spracherwerb im Ausland fördern
Vieles klingt bürokratisch, etwa dass Verwaltungsverfahren beschleunigt werden sollen. Für Fachkräfte aus dem Ausland könnten die Ideen durchaus viele Vorteile bringen. So soll es für sie zum Beispiel eine moderne und transparente Migrationsberatung vor der Einreise geben sowie ein zügiges Visumsverfahren im Anschluss. Über die Voraussetzungen, wann Partner und Kinder ebenfalls nach Deutschland einreisen dürfen, soll klar informiert werden.
10 Comments:
Fachkräfte werben und Hürden beseitigen
Stand: 16.12.2019 11:31 Uhr
Deutschland braucht Fachkräfte. Nur wie kann Deutschland für ausländische Kräfte attraktiver werden? Vor einem Treffen im Kanzleramt sagte Wirtschaftsminister Altmaier, frühere Fehler müssten vermieden werden.
In Deutschland herrscht in vielen Regionen ein gravierender Mangel an Fachkräften. Deshalb schauen viele Unternehmen ins Ausland. Hier will Deutschland verstärkt für Zuwanderung von Arbeitskräften werben. Am 1. März 2020 tritt ein neues Gesetz in Kraft. Nur wie soll das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz umgesetzt werden? Darüber will heute die Regierung mit Vertretern von Wirtschaft und Gewerkschaften im Kanzleramt beraten."
www.tagesschau.de/wirtschaft/fachkraefte-125.html
"Wir lassen ja alles hinter uns"
Stand: 16.12.2019 13:06 Uhr
Die Bundesregierung will Pflegekräfte im Ausland anwerben. Deutsche Kliniken holen aber jetzt schon Personal aus Mexiko. Die Pfleger dort sind gut ausgebildet und erhoffen sich viel von Deutschland.
Von Anne-Kathrin Mellmann, ARD-Studio Mexiko
16 junge Mexikaner lernen seit knapp zwei Monaten Deutsch. Bis Mai sollen sie fit sein in Sprache, Kultur und Verhaltensweisen. Dann beginnt für die Krankenschwestern und Pfleger das große Abenteuer Deutschland. Ein Lebensprojekt soll es werden, sagen sie, dabei kennt nur eine von ihnen das 10.000 Kilometer weit entfernte Land.
Sonia Vega hat Deutschland bereist: "Mexiko erlebt schwierige Zeiten wegen der schlechten Sicherheitslage", erzählt sie. "In Deutschland können wir uns sicher und frei fühlen, es ist ein sehr ruhiges Land, die Menschen haben gegenseitigen Respekt. Ihnen fehlen Arbeitskräfte und junge Leute. Ich habe gelernt, dass die Bevölkerung viel älter ist als unsere. Hier dagegen sind wir viel zu viele."
www.tagesschau.de/ausland/mexiko-pflege-fachkraefte-101.html
"Absichtserklärung zu Fachkräftemangel
Schnellere Visa und Integrationshilfen
Stand: 16.12.2019 21:02 Uhr
Wirtschaft und Bundesregierung wollen mehr ausländische Fachkräfte ins Land locken: So sollen Visaverfahren beschleunigt und Möglichkeiten zum Spracherwerb verbessert werden. Kanzlerin Merkel sprach von einem "Paradigmenwechsel"."
www.tagesschau.de/wirtschaft/fachkraefte-127.html
www.bullshift.net/all/view/2019/12/klausurtagung-des-bundeskabinetts-100-2400x1350
"Fachkräftemangel
"Riesenbedarf" bei Handwerkern
Stand: 25.12.2019 11:11 Uhr
Straßenbau und Gebäudetechnik, Sanitär, Heizung, Nahrungsmittel - Fachkräfte fehlen in allen Bereichen des Handwerks. Verbandsspräsident Wollseifer setzt auf das Einwanderungsgesetz - aber nicht nur.
Wunsch nach unbürokratischem Gesetz
Möglichst mehr Frauen in technischen Berufen
"
www.tagesschau.de/wirtschaft/fachkraefte-129.html
Exklusiv
Pläne der Bundesregierung
Weniger Hürden für ausländische Fachkräfte
Stand: 28.11.2022 18:30 Uhr
Deutschland braucht dringend Fachkräfte - auch darum soll es am Mittwoch im Kabinett gehen. Ein Eckpunktepapier, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, sieht geringere Hürden für Arbeitskräfte aus dem Ausland vor.
Hürden für Zuzug von Fachkräften senken
"Chancenkarte zur Arbeitsplatzsuche"
Spracherwerb im Ausland fördern
Vieles klingt bürokratisch, etwa dass Verwaltungsverfahren beschleunigt werden sollen. Für Fachkräfte aus dem Ausland könnten die Ideen durchaus viele Vorteile bringen. So soll es für sie zum Beispiel eine moderne und transparente Migrationsberatung vor der Einreise geben sowie ein zügiges Visumsverfahren im Anschluss. Über die Voraussetzungen, wann Partner und Kinder ebenfalls nach Deutschland einreisen dürfen, soll klar informiert werden.
www.tagesschau.de/inland/fachkraefteeinwanderungsgesetz-107.html
en.wikipedia.org/wiki/Kafala_system