"Autoindustrie fordert Kaufprämien auch für Diesel- und Benzinautos
09:38 Uhr
Der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) fordert eine Kaufprämie nicht nur für Elektro- und Hybridautos, sondern auch für Diesel- und Benzinfahrzeuge. Auch moderne Verbrennungsmotoren lieferten einen "erheblichen Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller im Deutschlandfunk. Die Autoindustrie sei den Klimazielen verpflichtet und investiere Milliarden in die E-Mobilität. Viele Verbraucher könnten sich aber kein Elektroauto kaufen, etwa weil die Infrastruktur dafür fehle. Die Verbraucher seien verunsichert, was ihre eigene Zukunft angehe. Es sei "wichtig, dass es wieder Käufervertrauen gibt". Daher brauche die Industrie eine "Neustartprämie". Die Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg wollen am Nachmittag über mögliche Prämien beraten."
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat als Folge der Corona-Krise vor einem Auto-Kollaps in Städten gewarnt. Aus Sorge vor Ansteckungen mieden viele Menschen öffentliche Verkehrsmittel, die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen seien eingebrochen - und mehr Strecken würden mit dem Auto gefahren, heißt es in einer Kurzstudie. Dadurch könnten alleine in den Großstädten die mit dem Auto zurückgelegten Personenkilometer um bis zu 20 Milliarden pro Jahr steigen. Dies bedeute mehr Staus und mehr klimaschädliches Kohlendioxid (CO2). Es drohe ein "Verkehrsinfarkt", die CO2-Emissionen könnten um zusätzliche 3 Millionen Tonnen steigen."
5 Comments:
www.youtube.com/embed/eT32UFzA7E8?autoplay=1
"Autoindustrie fordert Kaufprämien auch für Diesel- und Benzinautos
09:38 Uhr
Der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) fordert eine Kaufprämie nicht nur für Elektro- und Hybridautos, sondern auch für Diesel- und Benzinfahrzeuge. Auch moderne Verbrennungsmotoren lieferten einen "erheblichen Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller im Deutschlandfunk. Die Autoindustrie sei den Klimazielen verpflichtet und investiere Milliarden in die E-Mobilität. Viele Verbraucher könnten sich aber kein Elektroauto kaufen, etwa weil die Infrastruktur dafür fehle. Die Verbraucher seien verunsichert, was ihre eigene Zukunft angehe. Es sei "wichtig, dass es wieder Käufervertrauen gibt". Daher brauche die Industrie eine "Neustartprämie". Die Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg wollen am Nachmittag über mögliche Prämien beraten."
...
www.bullshift.net/all/view/2020/04/ewttksrxgaad5w2
"Greenpeace warnt vor Auto-Kollaps in Städten
08:14 Uhr 19.05.2020
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat als Folge der Corona-Krise vor einem Auto-Kollaps in Städten gewarnt. Aus Sorge vor Ansteckungen mieden viele Menschen öffentliche Verkehrsmittel, die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen seien eingebrochen - und mehr Strecken würden mit dem Auto gefahren, heißt es in einer Kurzstudie. Dadurch könnten alleine in den Großstädten die mit dem Auto zurückgelegten Personenkilometer um bis zu 20 Milliarden pro Jahr steigen. Dies bedeute mehr Staus und mehr klimaschädliches Kohlendioxid (CO2). Es drohe ein "Verkehrsinfarkt", die CO2-Emissionen könnten um zusätzliche 3 Millionen Tonnen steigen."