"Manipulierte Videos
Auf dem Weg in eine alternative Realität?
Stand: 09.10.2019 13:06 Uhr
Im Netz kursiert ein manipulierter Film: Eine Frau zeigt ihre Wohnung; im Wohnzimmer prangt ein Hakenkreuz an der Wand. Eine Fälschung. Solche und noch komplexere Fakes kann inzwischen jeder produzieren." www.tagesschau.de/faktenfinder/hintergrund/deep-fakes-101.html
"Schmutzkampagne gegen Emma Gonzalez
Fake-Video diskreditiert Aktivistin
Stand: 27.03.2018 12:23 Uhr
Emma González ist das Gesicht der Protestwelle gegen laxe US-Waffengesetze. Ein Kurzvideo im Netz zeigt nun, wie die Schülerin angeblich die amerikanische Verfassung zerreißt. Doch es ist ein Fake." www.tagesschau.de/faktenfinder/ausland/gonzalez-fake-101.html
Millionen Frauen sind Opfer gefälschter Sexvideos und -bilder im Internet. Früher waren vor allem Prominente von Deepfakes betroffen. Eine SWR-Recherche zeigt, warum immer mehr Privatpersonen in den Fokus geraten.
Auf Anfrage gaben die Landeskriminalämter bekannt, dass Deepfakes bislang keinen eigenen Straftatbestand darstellten und diese daher nicht eigens erfasst würden. So würden Deepfakes unter mehrere Tatbestände gefasst, etwa Verstöße gegen das Kunsturheberrechtsgesetz oder die Verletzung von Persönlichkeitsrechten, aber auch die Darstellung sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen oder Beleidigung kämen in Frage.
9 Comments:
Was ist ein "Incel"?
Stand: 25.04.2018 18:45 Uhr
Hass auf Frauen war mutmaßlich das Motiv für die Todesfahrt von Toronto. Der 25-jährige Täter erklärte, die "Incel-Rebellion" habe begonnen. Dahinter verbirgt sich eine Gruppe von Frauenhassern."
www.tagesschau.de/faktenfinder/hintergrund/incel-101~_origin-47c82cfd-7fb0-4d9c-92ec-5c7160589870.html
Angst, Fake News und Misstrauen
Stand: 02.10.2019 14:04 Uhr
Ein Feuerball, tote Vögel, braunes Leitungswasser: Nach dem Feuer in einer Chemiefabrik in Frankreich kursieren Fakes und Gerüchte. Die Behörden stehen wegen angeblich fehlender Transparenz unter Druck."
www.tagesschau.de/faktenfinder/feuer-rouen-chemiefabrik-fakes-101~_origin-47c82cfd-7fb0-4d9c-92ec-5c7160589870.html
Auf dem Weg in eine alternative Realität?
Stand: 09.10.2019 13:06 Uhr
Im Netz kursiert ein manipulierter Film: Eine Frau zeigt ihre Wohnung; im Wohnzimmer prangt ein Hakenkreuz an der Wand. Eine Fälschung. Solche und noch komplexere Fakes kann inzwischen jeder produzieren."
www.tagesschau.de/faktenfinder/hintergrund/deep-fakes-101.html
Fake-Video diskreditiert Aktivistin
Stand: 27.03.2018 12:23 Uhr
Emma González ist das Gesicht der Protestwelle gegen laxe US-Waffengesetze. Ein Kurzvideo im Netz zeigt nun, wie die Schülerin angeblich die amerikanische Verfassung zerreißt. Doch es ist ein Fake."
www.tagesschau.de/faktenfinder/ausland/gonzalez-fake-101.html
"faktenfinder-Tutorial
Wie verifiziert man Videos im Netz?
Stand: 19.12.2018 08:03 Uhr
Die Verifikation von Fotos und Videos aus dem Netz wird im Journalismus immer wichtiger. Aber auch für Nutzer stellt sich die Frage: Ist das Material echt?"
www.tagesschau.de/faktenfinder/tutorials/video-verifikation-101.html
www.bullshift.net/all/view/2019/09/s-s-das-internet-muss-weg
Exklusiv
Gefälschte Sexvideos
Es kann jede treffen
Stand: 29.11.2022 17:00 Uhr
Millionen Frauen sind Opfer gefälschter Sexvideos und -bilder im Internet. Früher waren vor allem Prominente von Deepfakes betroffen. Eine SWR-Recherche zeigt, warum immer mehr Privatpersonen in den Fokus geraten.
www.ardmediathek.de/sendung/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNDQz
Video verfügbar bis 29.11.2027
Mädchen und Frauen immer häufiger betroffen
Täter sind oft Männer aus dem Bekanntenkreis
Deepfakes kein eigener Straftatbestand
Auf Anfrage gaben die Landeskriminalämter bekannt, dass Deepfakes bislang keinen eigenen Straftatbestand darstellten und diese daher nicht eigens erfasst würden. So würden Deepfakes unter mehrere Tatbestände gefasst, etwa Verstöße gegen das Kunsturheberrechtsgesetz oder die Verletzung von Persönlichkeitsrechten, aber auch die Darstellung sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen oder Beleidigung kämen in Frage.
www.tagesschau.de/investigativ/deepfakes-103.html