Offenbar großes Potenzial
Solaranlagen auf Lärmschutzwänden?
Stand: 06.10.2022 19:41 Uhr
Jährlich bis zu einer Million Tonnen CO2 könnten durch Photovoltaik-Module auf Lärmschutzbauten entlang deutscher Autobahnen und Bahngleise eingespart werden. Das zeigt eine neue Studie.
Lärmschutzwälle mit größtem Potenzial
Knapp ein Fünftel des Stroms in Deutschland von der Sonne
Doch neben den Lärmschutzbauten gibt es auch auf privaten Dächern noch viel Potenzial. Mehr als zehn Millionen Einfamilienhäuser sind nach einer Analyse des Marktforschungsunternehmens EUPD Research für Solaranlagen geeignet. Dazu kommen Mehrfamilienhäuser, Büro- und Industriegebäude - bisher wird erst rund ein Zehntel der Dachflächen genutzt.
Strom durch Solaranlagen Über die Dächer zur Energiewende?
Stand: 06.10.2022 18:05 Uhr
In Deutschland soll mehr Energie mithilfe von Solaranlagen gewonnen werden - noch wird das Potenzial des Sonnenstroms zu wenig genutzt. Doch dafür müssten Bürokratiehürden abgebaut und Personallöcher gestopft werden.
Ampelkoalition will Weg zur hauseigenen Solaranlage erleichtern
3 Comments:
Offenbar großes Potenzial
Solaranlagen auf Lärmschutzwänden?
Stand: 06.10.2022 19:41 Uhr
Jährlich bis zu einer Million Tonnen CO2 könnten durch Photovoltaik-Module auf Lärmschutzbauten entlang deutscher Autobahnen und Bahngleise eingespart werden. Das zeigt eine neue Studie.
Lärmschutzwälle mit größtem Potenzial
Knapp ein Fünftel des Stroms in Deutschland von der Sonne
Doch neben den Lärmschutzbauten gibt es auch auf privaten Dächern noch viel Potenzial. Mehr als zehn Millionen Einfamilienhäuser sind nach einer Analyse des Marktforschungsunternehmens EUPD Research für Solaranlagen geeignet. Dazu kommen Mehrfamilienhäuser, Büro- und Industriegebäude - bisher wird erst rund ein Zehntel der Dachflächen genutzt.
www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/photovoltaik-solarstrom-erneuerbare-energie-101.html
>
Strom durch Solaranlagen Über die Dächer zur Energiewende?
Stand: 06.10.2022 18:05 Uhr
In Deutschland soll mehr Energie mithilfe von Solaranlagen gewonnen werden - noch wird das Potenzial des Sonnenstroms zu wenig genutzt. Doch dafür müssten Bürokratiehürden abgebaut und Personallöcher gestopft werden.
Ampelkoalition will Weg zur hauseigenen Solaranlage erleichtern
Erst zehn Prozent der Dachflächen genutzt
Wichtiger Baustein für deutsche Energieziele
Solarstrom vom Feld
Eine Branche mit Gewinnpotenzial
www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/energie-solaranlagen-101.htm