"Sea-Watch"-Kapitänin
Gericht bestätigt Freilassung von Rackete
Stand: 17.01.2020 20:04 Uhr
Gute Nachrichten für "Sea-Watch"-Kapitänin Rackete und für die Seenotretter im Mittelmeer: Das Oberste Gericht in Italien wies den Einspruch der Staatsanwaltschaft gegen ihre im Juli erfolgte Freilassung ab. www.tagesschau.de/ausland/italien-rackete-101.html
"Deutsches Rettungsschiff
Italien verbietet Auslaufen der "Sea-Watch 3"
Stand: 09.07.2020 11:15 Uhr
Das deutsche Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 3" muss vorerst im Hafen von Porto Empedocle auf Sizilien bleiben. Offizieller Grund sind technische Mängel - die Hilfsorganisation spricht dagegen von "Schikane".
Rettungsschiff
Flüchtlinge verlassen die "Ocean Viking"
'Ein Gericht in Agrigent auf Sizilien hat die Einstellung des Verfahrens gegen die Ex-Kapitänin des Rettungsschiffs "Sea-Watch 3", Carola #Rackete, wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt beschlossen. Wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete, hatte zuvor auch die Staatsanwaltschaft das Ende der Untersuchung gegen die Deutsche beantragt.
Im Juni 2019 war Rackete mit der "Sea-Watch 3" und rund 40 Migranten an Bord unerlaubt in den Hafen der Mittelmeerinsel #Lampedusa eingefahren. Vorausgegangen war eine Machtprobe mit dem damaligen #Innenminister Matteo #Salvini von der rechten Lega. Sie touchierte dabei ein Schiff der italienischen Finanzpolizei. Die heute 33-Jährige hatte argumentiert, dass sich die Lage an Bord wegen der tagelangen Blockade vor #Italien extrem zugespitzt hatte.
Rackete war nach dem Vorfall zeitweise in #Untersuchungshaft gekommen. Die Richterin begründete die Einstellung dem Bericht zufolge damit, dass für die #Kapitänin die Notwendigkeit zum Einlaufen in einen Hafen gegeben gewesen sei. Sie habe mit ihrem Vorgehen ihre "Pflicht" erfüllt, zitierte die Agentur Adnkronos die Anklagebehörde. Deshalb wurde ihr Tun nicht als Widerstand oder Gewalt gegen ein staatliches Schiff eingestuft.
9 Comments:
www.ndr.de/fernsehen/SeaWatch3,seawatch688.html |>
Gericht bestätigt Freilassung von Rackete
Stand: 17.01.2020 20:04 Uhr
Gute Nachrichten für "Sea-Watch"-Kapitänin Rackete und für die Seenotretter im Mittelmeer: Das Oberste Gericht in Italien wies den Einspruch der Staatsanwaltschaft gegen ihre im Juli erfolgte Freilassung ab.
www.tagesschau.de/ausland/italien-rackete-101.html
"Deutsches Rettungsschiff
Italien verbietet Auslaufen der "Sea-Watch 3"
Stand: 09.07.2020 11:15 Uhr
Das deutsche Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 3" muss vorerst im Hafen von Porto Empedocle auf Sizilien bleiben. Offizieller Grund sind technische Mängel - die Hilfsorganisation spricht dagegen von "Schikane".
Rettungsschiff
Flüchtlinge verlassen die "Ocean Viking"
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" mit 180 Flüchtlingen an Bord hat in einem sizilianischen Hafen angelegt. | 05.07.2020 www.tagesschau.de/ausland/ocean-viking-149.html
Seenotretter reagieren entsetzt
Gerade erst Flüchtlinge gerettet
"
www.tagesschau.de/ausland/seawatch-sizilien-festgesetzt-101.html
'Ein Gericht in Agrigent auf Sizilien hat die Einstellung des Verfahrens gegen die Ex-Kapitänin des Rettungsschiffs "Sea-Watch 3", Carola #Rackete, wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt beschlossen. Wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete, hatte zuvor auch die Staatsanwaltschaft das Ende der Untersuchung gegen die Deutsche beantragt.
Im Juni 2019 war Rackete mit der "Sea-Watch 3" und rund 40 Migranten an Bord unerlaubt in den Hafen der Mittelmeerinsel #Lampedusa eingefahren. Vorausgegangen war eine Machtprobe mit dem damaligen #Innenminister Matteo #Salvini von der rechten Lega. Sie touchierte dabei ein Schiff der italienischen Finanzpolizei. Die heute 33-Jährige hatte argumentiert, dass sich die Lage an Bord wegen der tagelangen Blockade vor #Italien extrem zugespitzt hatte.
Rackete war nach dem Vorfall zeitweise in #Untersuchungshaft gekommen. Die Richterin begründete die Einstellung dem Bericht zufolge damit, dass für die #Kapitänin die Notwendigkeit zum Einlaufen in einen Hafen gegeben gewesen sei. Sie habe mit ihrem Vorgehen ihre "Pflicht" erfüllt, zitierte die Agentur Adnkronos die Anklagebehörde. Deshalb wurde ihr Tun nicht als Widerstand oder Gewalt gegen ein staatliches Schiff eingestuft.
#CarolaRackete #seawatch3